|
Pflege der Bereifung und Kontrolle der Laufräder
Laufräder und Bereifung gehören zu den hoch beanspruchten Teilen des Kleinfahrzeugs und sind deshalb ständig und gewissenhaft zu kontrollieren.
Falscher Reifenluftdruck bewirkt:
- schlechte Straßenlage
- ungleichmäßige Reifenabnutzung,
- vorzeitigen Verschleiß der Reifen,
- erhöhte Unfallgefahr.
- Der bessere der beiden Reifen soll stets für das Vorderrad verwendet werden.
- Gummiteile sind empfindlich gegen Öl, Fett und übermäßige Wärme.
- Bei längerem Stillstand des Fahrzeuges sollte man die Bereifung entlasten.
Hinweise zur Kontrolle der Laufräder:
- Besonderes Augenmerk ist auf
ordnungsgemäße Spannung der Speichen und
eventuelle Beschichtungen an Felgen und Naben zu
richten.
- Lockere Speichen müssen sofort
nachgespannt werden. Sie führen nicht nur zur
Minderung der Lastaufnahmefähigkeit der Räder,
sondern auch zu einer wesentlichen
Verschlechterung des Fahrverhaltens und in der
Folge zur Zerstörung des Laufrades.
|
3. Hinweise zur Selbsthilfe, für Pflege und Wartung
3.1. Arbeiten an Laufrädern und Bremsen
3.1.3. Reifenwechsel
3.1.4. Pflege der Bereifung und Kontrolle der Laufräder
3.1.5. Arbeiten an der Bremsanlage
3.2. Arbeiten am Hinterradantrieb
4. Wissenswertes für den Kleinkraftradbesitzer
|