
Nachregulieren des
Vergasers
|
Einregulieren der
Leerlaufdrehzahl Zum
Einregulieren der Leerlaufdrehzahl dient die
Leerlaufsanschlagschraube (3), mit der die Endstellung
des Kolbenschiebers begrenzt werden kann. Die
Leerlaufluft-Regulierschraube (4) am Vergaser dient zur
Herstellung des richtigen
Leerlauf-Kraftstoff-Luft-Gemisches, beeinflußt aber auch
die Gemischbildung im gesamten Drehzahlbereich des
Motors. Die exakte und sachgemäße Einregulierung ist
deshalb auch für den Streckenkraftstoffverbrauch und
für schadstoffarmes Abgas von großer Bedeutung.
Sie erfolgt grundsätzlich
bei betriebsamen Motor in nachstehend beschriebener
Weise:
Bei ordnungsgemäßen Zustand des
Motors und der Ansauganlage ist die
Leerlaufluft-Regulierschraube 1... 2,5 Umdrehungen
geöffnet.
Reinigen des Vergasers
Der Vergaser muß zur Reinigung vom
Motor abgenommen werden.
Arbeitsvorgang:
|
3. Hinweise zur Selbsthilfe, für Pflege und
Wartung
3.3. Arbeiten am Ansaug- und Abgassystem
3.3.2.1. Einstellen des
Gasbowdenzuges und des Bowdenzuges für den Startvergaser
3.3.2.2. Einregulieren der
Leerlaufdrehzahl
3.3.2.3. Reinigen des Vergasers.
3.3.3. Reinigen der Luftfilterpatrone
4. Wissenswertes für den Kleinkraftradbesitzer
|