
Auspuffanlage
|
Reinigen der
Luftfilterpatrone Die
Luftfilterpatrone hat eine luftreinigende und
luftdurchsatz- regulierende Funktion. Verschmutzte Filter
werden in Waschbenzin gereinigt und anschließend mit
neuem Motorenöl getränkt.
Leistung, Drehmoment und
Kraftstoffverbrauch werden ebenfalls wesentlich vom
Staudruck und ordentlichen Montagezustand der
Auspuffanlage beeinflußt. Wenn nach längerer Laufzeit
die Motorleistung bei dumpfem Auspuffgeräusch nachlässt,
so ist eine Reinigung der Auspuffanlage erforderlich
Arbeitsvorgang:
- Schalldämpferbefestigung lösen,
- Überwurfmutter am Auspuffrohr lösen und Auspuffanlage abnehmen,
- Klemmschelle zwischen Schalldämpfer und Auspuffrohr lösen,
- Auspuffrohr herausziehen,
- Klemmschelle am Schalldämpfer losen und Auspuffendstück abnehmen,
- Dämpfungseinsatz herausziehen,
- Einsatz durch Abbürsten oder Abbrennen vom Ölkohlebelag befreien,
- Öffnungen der Lochblende im Vorderteil des Schalldämpfers mit einem geeigneten Draht säubern, ebenso die Austrittsöffnung im Endstück.
- Auspuffanlage wieder sorgfältig zusammenbauen und dabei ordentlichen Sitz und einwandfreie Beschaffenheit der Dichtungen kontrollieren.
- Es ist darauf zu achten, daß die Öffnungen nicht verändert werden und die richtige Einstecklänge des Auspuffrohres (sichtbar am Ölkohleansatz) im Schalldämpfer gewährleistet ist.
|
3. Hinweise zur Selbsthilfe, für Pflege und Wartung
3.3. Arbeiten am Ansaug- und Abgassystem
3.3.2. Arbeiten am Vergaser
3.3.3. Reinigen der Luftfilterpatrone
3.3.4. Reinigen der Auspuffanlage
3.4. Einregulieren der Kupplung
4. Wissenswertes für den Kleinkraftradbesitzer
|