 |
(1) Fußbremshebel
(2) Kraftstoffhahn
(3) Zündlichtschalter
(4) Tachometer
(5) Parkleuchte
(6) Handbremshebel
(7) Gasdrehgriff
(8) Blinkschalter
(9) Starthebel
(10) Kickstarterhebel
(11) Schaltwippe
(12) Abblendschalter
(13) Kupplungshebel
Die Fahrgestellnummer befindet sich am linken Rahmenrohr unter dem Motortunnel
* Fahrzeug mit zulässiger Nutzlast belastet
|
 |
Schaltersymbole für Zündung und Licht
|
 |
(1) Aus
(2) Zündung eingeschaltet
(3) Zündung und Licht eingeschaltet
(4) Parklicht eingeschaltet
|
Schliesstellungen des Lenkerschlosses
|
 |
(1) Schließen
(2) Öffnen
(3) Entriegeln
(4) Verriegeln
(5) Arretierstellung "Schließbolzen entriegelt"
(II) Arretierstellung "Schließbolzen verriegelt"
(III) Schließeinsatz herausziehbar
|
|
Schalter für Scheinwerfer und Signal
|
 |
(1) Signalhorn
(2) Lichthupe
(3) Abblendschalter
(I) Schalterstellung "Fernlicht"
(II) Schalterstellung "Abblendlicht"
|
Schalter für Blinkleuchten und Hebel für Startvergaser
|
 |
(1) Blinkschalter
(0) Blinkleuchten ausgeschaltet
(I) rechte Blinkleuchte in Funktion
(II) linke Blinkleuchte in Funktion
(2) Bedienhebel für Startvergaser
(I) Startvergaser ausgeschaltet
(II) Startvergaser aueingeschaltet
|
Fußschaltung – Gangfolge
|
 |
(1) Schaltvorgang bei Fußschaltwippe
(I) Heraufschalten
(II) Herunterschalten
(2) Entfällt
(I) "
(II) "
|
 |
Stellungen des Kraftstoffhahnes
(1) Zu
(2) Auf
(3) Reserve
|
Diagramm des Kraftstoff-Grundverbrauches |
 |
Strecken-Kraftstoffverbrauch nach TGL 39-852 2,5 l/100 km |