6. Technisches Blatt

6.3. Schema der Pflege und Wartung

             
 
70…100 km
500…600 km
3.000 km
5.000 km
8.000 km
11.000 km
15.000 km

Auszuführende Arbeiten bei km-Stand

+ Arbeit ist in der kostenlosen Garantiedurchsicht enthalten
O Arbeit ist in der kostenpflichtigen Garantiedurchsicht enthalten
X Arbeit gehört zum normalen Pflege- und Wartungsumfang

 
Inspektionen:
Motor überprüfen + + O X X
Schrauben und Muttern nachziehen (Motorbefestigung, Zylinderdeckelmuttern, Vergaserbefestigung, Befestigung des Auspuffrohres, Klemmschrauben an Kickstarterhebel und Fußschalterhebel, Befestigung des Kupplungshebels, Schraubenim Kupplungsdeckel, Ölablaßschraube, Mutter am Antriebskettenrand nachziehen und sichern)
 
Zünderanlage überprüfen und nötigenfalls nachregulieren + O X X X X
 
Motor auf richtige Vergasereinstellung und Vergaser auf Dichtheit überprüfen, nötigenfalls nachregulieren + O X X X X
 
Schrauben und Muttern am Fahrgestell nachziehen (Achsen, Klemmschrauben, Lenkerbefestigung, Befestigung der Schutzbelche, der Sitzbank und des Gepäckträgers, Festsitz der Muttern am Schwingenlagerbolzen, Federbeinbefestigung, Klemmschrauben an den Bremshebeln der Vorder- und Hinternarbe, Schrauben der Motorbefestigung, Festsitz der Klemmschellen am Schalldämpfer, Fußrasten, Fußbremshebel, Rahmenverbindungsschrauben) +   O X X
 
Lenkerungslager überprüfen, wenn erforderlich, nachregulieren O X X
 
Elektrische Anlage durchschalten und überprüfen + O X X X X
 
Bedienelemente überprüfen und nachregulieren + O X X X X
 
Vorder- und Hinterrad auf freien Lauf überprüfen + O X X X X
 
Radlagerspiel kontrolieren + O X X
 
Reifendruck überprüfen und Reifen nötigenfalls nachfüllen; Bremsprobe ausführen Vor Fahrtantritt
 
Antriebkette spannen und Radspur kontrollieren + O X X X X
 
Ladezustand und Flüssigkeitsniveau der Batteriekontrollieren O X X X X
 
Ölstand im Getriebe kontrollieren O X X
 
Naßluftfilter reinigen und ölen O X X
 
Zylinderdeckel, Kolbenboden und Auspuffanlage reinigen X X X
 
Kraftstoffilter im Kraftstoffhahn reinigen O X X X X
 
Abschmierarbeiten:
 
Ölwechsel im Getriebe + X X
 
Einfetten der Kette O X X X X
 
Abschmieren der Rad- und Lenkungslager, des Bremsmechanismus, und des Tachoantriebes X X X X
 
Bowdenzüge und Tachowelle ölen O X X
 
Drehgriff abschmieren O X X

Fahrzeugwäsche

Die Fahrzeuglegiereung besteht aus Einbrennlack auf Alkydharzbasis. Schmutz mit fein verteiltem Wasserstrahl aufweichen und mit reichlich Wasser abspülen. Vergaser, Ansaugöffnung, Bremesen, Teile der Fahrzeugelektrik nicht dem direkten Wasserstrahl aussetzen. Lackflächen und blanke Metalle mit Auto-Schnellwäsche reinigen und mit kaltem Wasser abspülen, anhaftende Wassertropfen mit sauberem Schwamm oder Fensterleder entfernen. Für die Motorreinigung Sodalösung oder Waschbenzin verwenden. Fahrzeug während des Waschens schattig und zugluftgeschützt austellen. Zur Lackpflege benutzt man Polituren für Kunstharzlacke, für die Pflege der blanken Teile Chrom- und Metallputz. Im Winterfahrbetrieb empfiehlt sich die Verwendung von Salz- und laugenbeständigen Konservierugsmitteln.

1. Technische Beschreibung

2. Bedienungsanleitung

3. Hinweise zur Selbsthilfe, für Pflege und Wartung

4. Wissenswertes für den Kleinkraftradbesitzer

5. Werkzeug und Zubehör

6. Technisches Blatt

6.1 Technische Daten

6.2 Hauptabmessungen und Bedienelemente

6.3 Schema der Pflege und Wartung

6.4 Fahrzeugelektrik – Schaltplan, Hinweise

7. Nachbemerkung